Licht und Dunkel ringen miteinander.
Urtümliches bricht auf, Heidnisches, Wildes, Närrisches - immer faszinierend!!!
Am 5. Jänner, der letzten "Rauhnacht", ziehen bei Einbruch der Dunkelheit weißgewandete Gruppen mit beleuchteten Kappen und mit großen Glocken an den Gürtelriemen durch die Nacht.
Der heidnische Lärmbrauch hat seinen Ursprung in Ebensee, welches auch heute noch die Hochburg des Glöcklerlaufes darstellt.
|
Der Legende nach sausen in der "Rauhnacht" geisterartige Wesen durch die Lüfte, welche von den Gruppen, (Passen) vertrieben werden. Die Glöckler bringen Glück und sollen vor Elementarereignissen schützen. Ihre Anzahl bestimmt das im kommende Jahr zu erwartende Glück.
Schön, wenn Brauchtum noch gelebt wird, in einer Zeit, in der für solche Dinge wenig Platz ist.
Einlauf am Marktplatz Bad Goisern um ca. 20 Uhr.
|